![BlackRock plans to launch a Bitcoin ETP in Europe](https://coinjournal.net/wp-content/uploads/2024/10/bitcoin.jpg)
- BlackRock plant die Einführung eines Bitcoin-ETP in der Schweiz.
- Dieser Schritt folgt auf den Erfolg des US-Bitcoin-ETF von BlackRock.
- Das Bitcoin-ETP könnte mit der MiCA-Verordnung der EU die Akzeptanz von Kryptowährungen fördern.
BlackRock Inc., der weltweit größte Vermögensverwalter, bereitet die Einführung eines Bitcoin Exchange-Traded Product (ETP) in Europa vor und macht damit einen weiteren wichtigen Schritt bei der Expansion des Unternehmens in den Kryptowährungsmarkt.
Das neue ETP-Produkt soll in der Schweiz registriert werden. Dieser Schritt folgt auf den durchschlagenden Erfolg von BlackRocks 58 Milliarden US-Dollar schwerem US-Bitcoin-ETF .
Der Erfolg von BlackRocks US-Bitcoin-ETF, der bis Anfang Februar 2025 ein Nettovermögen von 57,5 Milliarden US-Dollar angesammelt hatte, spricht Bände über die Nachfrage der Anleger nach solchen Produkten.
Die Bemerkungen von CEO Larry Fink auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos betonten das Potenzial von Bitcoin als Absicherung gegen Währungsabwertung und deuteten auf eine breitere Akzeptanz von Kryptowährungen als alternative Wertaufbewahrungsmittel hin.
Dieses europäische Vorhaben wird voraussichtlich sowohl institutionelle als auch private Anleger anziehen, die sich mit Bitcoin auseinandersetzen möchten, ohne die Komplexität des direkten Besitzes von Kryptowährungen eingehen zu müssen.
Die Schweiz wird zum Digital-Asset-Innovator in Europa
Die Entscheidung, das ETP in der Schweiz anzusiedeln, war strategisch und nutzte den Ruf des Landes als Drehscheibe für Innovationen im Bereich digitaler Vermögenswerte, insbesondere innerhalb seines „Crypto Valley“ in Zug.
Der fortschrittliche Regulierungsrahmen der Schweiz für Kryptowährungen hat sie für BlackRock zu einem attraktiven Standort gemacht, um sein Bitcoin -Investmentangebot über die Grenzen Nordamerikas hinaus auszuweiten.
Die Wahl der Schweiz entspricht nicht nur dem Ziel von BlackRock, von kryptofreundlichen Regulierungen zu profitieren, sondern positioniert das Unternehmen auch als Marktführer in Europa.
Insbesondere kommen die Pläne zur Einführung eines ETP in Europa zu einem Zeitpunkt, an dem die Europäische Union ihren eigenen Regulierungsweg durch die 2023 eingeführte Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) beschreitet.
Der MiCA-Rahmen soll Verbraucherschutz und Marktintegrität gewährleisten und ein stabiles Umfeld für Krypto-Investitionen bieten.
Obwohl der europäische Kryptomarkt eine Kapitalisierung von 17,3 Milliarden Dollar hat – weit weniger als die 116,4 Milliarden Dollar der USA – könnte der Schritt von BlackRock dem Sektor einen erheblichen Aufschwung verleihen.
Der Eintritt von BlackRock in diesen Markt unterstreicht die wachsende institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen, ein Trend, der durch die Zulassung von Bitcoin-ETFs durch die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC im Januar 2024 noch weiter vorangetrieben wurde.