Bybit erleidet Hackerangriff im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar, ETH aus Börsen-Wallet abgezogen

Bybit erleidet Hackerangriff im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar, ETH aus Börsen-Wallet abgezogen

  • CEO bestätigt, dass Bybit ETH im Wert von 1,4 Milliarden Dollar erbeutet hat.
  • Trotz des massiven Verlusts sei Bybit weiterhin zahlungsfähig und könne die Verluste decken, sagte Ben Zhou in einem Post auf X.

Bybit wurde Opfer eines großen Angriffs, bei dem ein Hacker ETH im Wert von über 1,4 Milliarden Dollar sowie eingesetzte ETH stahl.

Der CEO der Kryptobörse, Ben Zhou, bestätigte den Hack am Freitag über X und stellte fest, dass der Angreifer eine Schwachstelle ausnutzte, die es ihm ermöglichte, die ETH-Cold-Wallet zu leeren.

Die Nachricht über den Hack, einen der größten Hackerangriffe auf dem Markt, ließ mehrere Kryptopreise nachgeben. Der Ethereum-Preis verlor einige seiner Intraday-Gewinne, obwohl die Reaktion zum Zeitpunkt des Schreibens weitgehend gedämpft blieb.

Laut Bybit-CEO ist die Börse zahlungsfähig

Bybit hat auch ein Update mit Einzelheiten zu dem Vorfall veröffentlicht: „Bybit hat unbefugte Aktivitäten festgestellt, an denen eines unserer ETH-Cold-Wallets beteiligt war.

Der Vorfall ereignete sich, als unser ETH-Multisig-Cold-Wallet eine Überweisung an unser Warm-Wallet ausführte. Leider wurde diese Transaktion durch einen ausgeklügelten Angriff manipuliert, der die Signaturschnittstelle maskierte und die richtige Adresse anzeigte, während die zugrunde liegende Smart-Contract-Logik verändert wurde.

Dadurch konnte der Angreifer die Kontrolle über das betroffene ETH-Cold-Wallet erlangen und dessen Bestände an eine nicht identifizierte Adresse überweisen.

Obwohl die Börse von dem Angriff betroffen war, erklärte Zhou, dass Bybit „zahlungsfähig“ sei und diese Verluste decken könne. Auch die Abhebungen der Börse seien nicht betroffen, bemerkte er. „Bybit ist zahlungsfähig, auch wenn dieser Hack-Verlust nicht wiedergutgemacht wird“, postete er auf X. „Alle Vermögenswerte der Kunden sind 1:1 gedeckt, wir können den Verlust decken.“

Mehrere Blockchain-Sicherheitsplattformen und Ermittler, darunter ZachXBT, stellten fest, dass der Hacker bereits damit begonnen hatte, die Gelder an neue Adressen zu überweisen.

Unterdessen hat das Blockchain-Geheimdienstunternehmen Arkham ein Kopfgeld ausgesetzt , während die Akteure des Ökosystems versuchen, die Identität des Hackers zu enttarnen.