Niederländisches Gericht setzt Untersuchungshaft von Tornado Cash-Entwickler Alexey Pertsev aus

Niederländisches Gericht setzt Untersuchungshaft von Tornado Cash-Entwickler Alexey Pertsev aus

By Charles Thuo - Min. gelesen
Dutch Court suspends the pretrial detention of Tornado Cash dev Alexey Pertsev
  • Alexey Pertsev wurde unter elektronischer Überwachung freigelassen.
  • Pertsev wurde wegen Geldwäsche zu fünf Jahren und vier Monaten Gefängnis verurteilt
  • Der Entwickler sitzt seit 2022 im Gefängnis.

Am Freitag, den 7. Februar 2025, um 10 Uhr Ortszeit wurde der Tornado Cash-Entwickler Alexey Pertsev aus der Haft entlassen, nachdem ein Gericht entschieden hatte, dass elektronische Überwachung der fortgesetzten Untersuchungshaft vorzuziehen sei.

Pertsev wurde wegen Geldwäsche angeklagt, im Zusammenhang mit den Sanktionen des US-Finanzministeriums gegen Tornado Cash wegen angeblicher Beteiligung an Geldwäsche und illegalen Finanzgeschäften, und er sitzt seit August 2022 in Haft.

Bemerkenswerterweise erfolgt Pertsevs Freilassung fast einen Monat, nachdem das texanische Gericht die Sanktionen gegen Tornado Cash aufgehoben hat .

Pertsev brachte seine Dankbarkeit für diese Gelegenheit zum Ausdruck und schrieb gegenüber X :

„Liebe Freunde, am Freitag, den 7. Februar um 10 Uhr bin ich frei! Das ist keine echte Freiheit, aber es ist besser als das Gefängnis.“ Er merkte weiter an, dass diese Entwicklung ihm „eine Chance geben würde, an meinem Berufungsverfahren zu arbeiten und für Gerechtigkeit zu kämpfen.“

Alexey Pertsevs Probleme

Pertsevs Fall steht im internationalen Rampenlicht, seit das Office of Foreign Assets Control (OFAC) des US-Finanzministeriums 2022 Sanktionen gegen Tornado Cash verhängte und der Plattform und ihren Entwicklern vorwarf, Geldwäsche zu ermöglichen.

Trotz dieser Vorwürfe haben Pertsev und sein Anwaltsteam die Vorwürfe bestritten und argumentiert, dass Entwickler nicht dafür verantwortlich gemacht werden sollten, wie ihre Open-Source-Software von anderen verwendet wird.

Dieses Argument findet Anklang bei vielen in der Kryptowährungs-Community, die sich für eine Trennung der Haftung der Entwickler von den Handlungen der Benutzer einsetzen.

Zuvor hatte das niederländische Gericht Pertsevs Verteidigung widerlegt und erklärt, dass Pertsev und seine Mitbegründer von Tornado Cash keine angemessenen Maßnahmen ergriffen hätten, um Missbrauch durch kriminelle Organisationen, darunter die berüchtigte nordkoreanische Cybercrime-Gruppe Lazarus, zu verhindern.

Das Gericht verurteilte Pertsev zu fünf Jahren und vier Monaten Gefängnis wegen Geldwäsche, ein Urteil, gegen das seine Anwälte sofort Berufung einlegten. Pertesev hatte mehrfach erfolglos um Kaution gebeten, da die Staatsanwaltschaft ihn als „Fluchtrisiko“ bezeichnete.

Daher stellt die Entscheidung des Gerichts, eine elektronische Überwachung zuzulassen, einen Perspektivwechsel dar, der möglicherweise die Komplexität anerkennt, die mit der Verfolgung von Technologieentwicklern im Blockchain- und Kryptowährungsbereich verbunden ist.

Während sich Pertsev nun auf seine Berufung konzentriert, beobachten die Krypto-Community und Rechtsbeobachter den Fall aufmerksam und erkennen das Potenzial dieses Falls, zukünftige rechtliche Interpretationen der Verantwortlichkeit von Entwicklern in der sich rasch entwickelnden Technologielandschaft zu beeinflussen.