
- OKX bekennt sich im Sinne der Anklage des US-Justizministeriums schuldig, ein unlizenziertes Geldtransfergeschäft betrieben zu haben.
- Die Börse muss eine Strafe von 84 Millionen US-Dollar zahlen und auf 421 Millionen US-Dollar an Gebühren verzichten, die sie von US-Kunden eingenommen hat.
- Die Börse stimmt den Strafen nach einer Untersuchung des Justizministeriums zu.
Die Kryptobörse OKX wird 421 Millionen Dollar an Gebühren von Kunden in den Vereinigten Staaten einbüßen, gab die Börse am 24. Februar bekannt .
Laut OKX hatte ihr Partnerunternehmen Aux Cayes FinTech Co. Ltd. nach einer Untersuchung der Geschäftstätigkeit des Unternehmens eine Einigung mit dem US-Justizministerium erzielt.
OKX bekannte sich schuldig, als nicht lizenziertes Geldtransferunternehmen tätig gewesen zu sein. Insbesondere räumte die OKX-Plattform ein, dass aufgrund von Compliance-Lücken in der Vergangenheit eine Reihe von US-Kunden auf der globalen Plattform der Börse gehandelt haben könnten.
We cooperated with the US Dept of Justice in their thorough investigation of our business. We had a small percentage of customers who were able to use our international services due to historical compliance gaps. Today our compliance controls are among the leading in the… pic.twitter.com/sg1b2GC4wE
— OKX (@okx) February 24, 2025
Obwohl das Justizministerium also keinen Kundenschaden vorwarf und keine Anklage gegen OKX-Mitarbeiter erhob, stimmte das Unternehmen zu, die Angelegenheit durch Zahlung einer Geldstrafe und Verzicht auf verdiente Gebühren beizulegen.
„Um das Problem zu lösen, hat das Unternehmen zugestimmt, eine Strafe von 84 Millionen Dollar zu zahlen und auf die Gebühren zu verzichten, die es im Laufe des Zeitraums von diesen US-Kunden verdient hat. Das entspricht etwa 421 Millionen Dollar, von denen ein Großteil von einigen institutionellen Kunden stammt“, schrieb die Börse in einem Update.
OKX arbeitete während der Untersuchung mit dem Justizministerium zusammen und stimmte der Lösung zu.
„Die Lösung stellt einen entscheidenden Schritt im anhaltenden Engagement des Unternehmens für Compliance-Exzellenz, eine intensivere regulatorische Zusammenarbeit und branchenweite Integrität im Einklang mit der Entwicklung des Krypto-Sektors dar. Diese Einigung spiegelt Wachstum wider und versetzt OKX in die Lage, weiterhin mit Regulierungsbehörden zusammenzuarbeiten und Lösungen zu entwickeln, die unseren Kunden und dem Krypto-Markt insgesamt zugute kommen“, bemerkte die Börse in dem Blog-Beitrag.
Im Rahmen seines Bestrebens, Compliance, Transparenz und Benutzersicherheit zu verbessern, übernimmt OKX nach eigenen Angaben „die volle Verantwortung für vergangene Versäumnisse“.
Das Unternehmen verpflichtet sich, seinen Benutzern eine sichere, konforme und vertrauenswürdige Plattform bereitzustellen. Diese Bemühungen sollen dazu beitragen, die weitere Einführung von Kryptowährungen zu fördern.
Die Einigung von OKX mit dem US-Justizministerium erfolgt insbesondere zu einem Zeitpunkt, da die US-Kryptoregulierungslandschaft zunehmend pro-Krypto wird.
In den letzten Tagen hat die Securities and Exchange Commission beispielsweise ihre Untersuchungen zu Robinhood und Opensea eingestellt.
Die Kryptobörse Coinbase gab außerdem bekannt, dass die Aufsichtsbehörde zugestimmt habe, ihre Klage gegen das Unternehmen abzuweisen.