Squire Mining gibt Partnerschaft mit Samsung & Goanchips bekannt: Konkurrenz für Bitmain

Squire Mining gibt Partnerschaft mit Samsung & Goanchips bekannt: Konkurrenz für Bitmain

Das in Kanada ansässige Unternehmen Squire Mining kündigte im Rahmen einer Pressemitteilung am Dienstag an, dass es eine Partnerschaft mit Samsung Electronics und Goanchips geschlossen hat, um ASIC-Chips für Bitcoin (BTC), Bitcoin Cash (BCH) und andere Altcoins herzustellen.

Das kanadische Unternehme, Squire, ein Krypto-Mining-Unternehmen hatte im August 19,5 Millionen US-Dollar für die Entwicklung von Mininggeräten eingenommen. Bereits da offenbarte Squire, dass es eine “geheime” Fertigungsfirma beauftragt hat, ASIC-Chips der „nächsten Generation“ für Bitcoin, Bitcoin Cash und andere Altcoins zu entwerfen. Wie nun bekannt wurde, handelt es sich dabei nun um Goanchips, dass als Design-Haus die Entwicklung übernimmt. Samsung Electronics wird als Foundry-Partner die Produktion der 10-nm-ASIC-Chips in Südkorea übernehmen.

Laut Squires Pressemeldung vom Dienstag soll der FPGA-Prototyp für Squires ersten ASIC-Chip bereits Ende September fertiggestellt sein und eine rasche Auslieferung erster Miner erfolgen (frei übersetzt):

Sobald ein funktionierender FPGA-Prototyp unseres ersten ASIC-Chips entwickelt wurde, werden wir in der Lage sein, das Design und die Entwicklung unseres ersten Mining-Rigs für Bitcoin und anderer Kryptowährungen aggressiv zu beschleunigen.

Angesichts der großen Produktionskapazitäten von Samsung wird davon ausgegangen, dass Samsung und Squire gemeinsam an der Dominanz von Bitmain im Krypto-Mining-Sektor kratzen könnten, das bisher den Kryptowährungs-Mining-Markt beherrscht.

Bereits im Januar kündigte Samsung die Produktion von ASIC-Chips für die “Massenproduktion” in China an. Im April Monate bestätigte der in Seoul ansässige Konzern, dass die ASIC-Chips an einen der Hauptkonkurrenten von Bitmain, Halong Mining, geliefert werden.

Während Samsung nicht viele Details seiner Crypto-Mining-Chips zur Verfügung stellt, hat das Unternehmen starke Zuwächse zu seinen Erträgen erzielt. Im ersten Quartal des Jahres entfielen etwa 70% des gesamten Betriebsergebnisses auf Samsungs Halbleitersparte. Samsung erklärte damals:

Die Nachfrage nach Halbleitern stieg aufgrund von Verkäufen von System-LSIs (ASICs) für Flaggschiff-Smartphones und der Nachfrage nach Kryptowährungs-Mining-Chips.